„Brustkrebs – Der Diagnoseprozess
und die laute Sprachlosigkeit der Medizin”
Die Diagnose Brustkrebs zu stellen, ist für Ärztinnen und Ärzte nicht nur aus medizinischer Sicht schwierig. Doch wie gehen Ärztinnen und Ärzte um mit ihrer eigenen Betroffenheit, ihren Emotionen?
Inwieweit ist im Ablauf der hochtechnisierten Krankenhäuser Raum dafür, auf die Seelenlage der Betroffenen einzugehen? Wie gehen betroffene Frauen damit um, wenn bei ihnen ein Verdacht auf Brustkrebs entsteht?
Die Interviews mit Ärztinnen und Ärzten zeigen die Schwierigkeiten und Ambivalenzen in der Auseinandersetzung mit Patientinnen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Die Schwerpunkte innerhalb der medizinischen Diagnostik und Therapie werden dabei genauso sichtbar wie die Rationalisierungsmechanismen, die eingesetzt werden (müssen?), um über eine derart schwere, möglicherweise unheilbare oder tödliche Krankheit zu sprechen, zumal die Operationsmöglichkeiten, die oftmals im Rahmen einer Therapie eingesetzt werden, das äußere Erscheinungsbild der betroffenen Frauen stark und folgenreich verändern.
Der Bewusstwerdungsprozess der betroffenen Frauen wird in Interviews rekonstruiert und als Aneignungsarbeit bezeichnet. Die unterschiedlichen Kommunikationsebenen zwischen Medizin und Betroffenen werden dabei deutlich.
Das Buch bleibt nicht stehen bei der Darstellung des Ist-Zustandes, sondern zeigt Ansätze auf, wie die Kommunikation zwischen ÄrztInnen und PatientInnen aus der heutigen Schieflage zu einem für beide Seiten positiveren Verständnis geführt werden kann.
Buch-Download
Da dieses Buch nicht mehr im Handel erhältlich ist, biete ich Ihnen die Möglichkeit an, es als PDF-Datei (Datei-Größe insgesamt ca. 2,4 MB) in zwei Teilen kostenlos herunter zu laden.
Um das Transfervolumen im Griff zu behalten und um Mißbrauch auszuschließen müssen Sie dazu von mir autorisiert werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per E-Mail an mich.
Anschließend können Sie hier Teil 1 (ca. 1,1 MB) und hier Teil 2 (ca. 1,3 MB) herunterladen (Sie werden zur Eingabe des mitgeteilten Benutzernamens und Passwortes aufgefordert. Für weitere technische Hinweise siehe INFO-Box rechts oben).
